Newsletter Medienwerkstatt im September
Sommer, Sonne, Status-Bilder
Der Sommer ist voller schöner Termine rund um Kind und Kegel, so dass die Medienwerkstatt im August getrost den Vorhang schließt, um im September mit neuen Ideen wieder auf der Bildfläche zu erscheinen. Der aktuelle Newsletter beinhaltet also die Termine für „Jenseits der Ferien“ und Tipps für ferientypische Medienthemen in Familien.
Und, Action:
Wir starten mit einem neuen Format – dem digitalen Atelier am 20.9. von 12 bis 16 Uhr. Mit Beamer und Overhead gestalten wir aus verschiedenen Materialien Schatten-Projektionen die wir an die Wände werfen. Es entsteht eine traumhafte Atmosphäre in der experimentiert und gekünstlert werden kann.
Am 23.9. gibt es beim digitalen Dienstag die Gelegenheit Eure Ferienfotos in ein E-Book-Album zu verwandeln, das sogar vertont werden kann. Und am 27.9. wird es in der Digitalwerkstatt besonders kreativ, wenn Ihr mit Knete Spielcharaktere entwickelt, die dann Euer eigenes Game aufhübschen.
Vorsicht: Medien-Tipp!
- Ach, und dann war da noch die Sache mit den Statusbildern. Wie gerne wollen wir mit der Welt teilen, wie fantastisch unsere Urlaubsmomente sind, wie niedlich unsere Kinder beim Eisessen, zelten, wie mutig im Kletterpark oder wie witzig die Wasserschlacht war. Dabei vergessen wir vielleicht zu fragen, ob unsere Kinder die Fotos genauso gelungen finden und mit Eurer Kontaktliste teilen wollen, mit Euren Vorgesetzten oder Schulfreunden von vor 20 Jahren oder ihr bereit seid, sie einer KI zu überlassen, die blitzschnell Köpfe und Körper austauschen und zu verdrehten Darstellungen bearbeiten kann. Habt Ihr von der Kampagne „Kinder sind kein Content“ gehört? Follow ME
- Und mein Tipp für alle, die lange Reisewege für Ihre Kids digital überbrücken möchten. Checkt doch mal die APPS von KIKA und TIVI aus! Dort findet ihr altersgerechte Videos (!), die ihr kostenfrei runterladen und offline nutzen könnt. Youtube war gestern….
- Für jüngere Kinder könnt Ihr auf digitale Bilderbücher zurückgreifen, die ihr beispielsweise über Tigerbooks nutzen könnt. Mit einem Benutzer-Account in unserer Stadtbibliothek bekommt ihr kostenlosen Zugriff! Oder ihr checkt einen App-Gewinner des pädagogischen Medienpreises „Kuno taucht ab“ eine Lesereise für Kinder ab 4 Jahren.
- Voll analog, liebt es meine Familie auf langen Wegen „Wer bin ich“ zu spielen. Kartenset mit lustigen Motiven einpacken (ja, ich bin auch manchmal ein Eis) uns schon kanns los gehen. Oder ihr erfindet witzige Sätze mit den Anfangsbuchstaben die Euch auf KFZ-Kennzeichen begegnen.
Also, Kopfhörer nicht vergessen, die richtigen Apps laden und dann genießt in vollen Zügen die Sommerluft und freut Euch auf den bunten Herbst im JUKUZ
Austausch unter medien_at_jukuz.de/ Bewegtbild bei youtube (Offene Trickfilmwerkstatt/ JUKUZ Medienwerkstatt) und Instagram