Liebe Leser*innen,

 

der Frühling ist da und bestätigt jedes Jahr unser Vertrauen, dass die grauen Tage vorüber gehen und Sonne und saftiges Grün uns zum Strahlen bringen.

Aber wie ist es sonst um unser Vertrauen bestellt? „Vertraust du noch oder checkst du schon?“ heißt die Broschüre, die ich diese Woche bei der 1. (von 2) FAKE-NEWS-Werkstatt verteilt habe.


Dabei ist Vertrauen so wichtig, auch wenn es um die Medienerziehung zu Hause geht. Regeln müssen stetig angepasst, das Vertrauen in die Sprösslinge erweitert werden. Erfahrungsraum schaffen, nennt man das in der Pädagogik. Dort dürfen und sollen (!) Fehler passieren.

Und dann müssen Kinder Vertrauen in Erwachsene haben, damit sie ihre Fehler zugeben und z.B. über Dinge sprechen, die sie heimlich gekuckt und die sie verängstigt oder verstört haben, als sie unser Vertrauen gebrochen haben.

Im gegenseitigen Vertrauen (inkl. Vorschusslorbeeren) liegt die Chance, dass wir Großen erklären, warum wir welche Regeln wichtig finden. Warum wir unsere Kinder vor einem „zu viel, zu früh, zu heftig“ schützen wollen.


Die Evolution des Vertrauens“ ist ein wunderbares Browser-Game, das uns spielerisch zeigt, wie Vertrauen funktioniert. Bei mir war die ganze Familie (5,10,13,43,43) begeistert.

Das Beste aus Medien rausholen – gemeinsam & im Dialog, kann nicht nur Spaß, sondern auch klug machen.

Win-Win, wie man das in der Spieltheorie nennt. Probiert es doch mal aus!


Und ich vertraue nach diesem Newsletter freudig darauf, dass die Anmeldelisten für die Osterferien ganz schnell voll sind!

Ein Film- und ein Minecraft-Workshop unter dem Motto "Kinder unserer Stadt - Eure Stadt der Zukunft"

Bei Fragen schreibt mir unter medien_at_jukuz.de.

Infos und Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter www.jukuz.de/medien

 

Frühlingshafte Grüße aus der Medienwerkstatt!